Abschlussbericht AGFW-Wärmezähler-Prüfprogramm VIII - 1. Durchgang (Baujahr der Messgeräte 2023)

Schreiben Sie die erste Kundenmeinung

Kurzübersicht

DIN A4, 60 Seiten

Verfügbarkeit: Auf Lager

Lieferzeit: 2-3 Tage

Das WZP - Ihre Entscheidungshilfe für den Einkauf von Wärmezählern

Der AGFW hat einen neuen WZP-Prüfstand für kleine Durchflusssensoren mit Nenndurchflüssen von 0,6 m³/h bis 3,5 m³/h. Die Ergebnisse des erstem Dauerbelastungstests für Wärmezähler auf diesem neuen AGFW-Prüfstand liegen nun vor!

Was bedeutet Dauerbelastung? Die Durchflusssensoren werden einer Dauerbelastung unterzogen, um in verkürzter Zeit auf eine Zeitspanne von 6 Jahren Einsatzzeit schließen zu können. Messbeständigkeit und Messrichtigkeit werden bewertet. Ebenso wird im Nachgang die Instandsetzbarkeit der Geräte geprüft. Des Weiteren wird die Instandsetzbarkeit der Wärmezähler bewertet.

Zu jedem geprüften Messgerät finden sie die detaillierten Einzelergebnisse und Bewertung im Abschlussbericht.

Alle Zähler sind Baujahr 2023 und auf dem Markt als aktuelle Geräte unverändert zu beziehen.

Im WZP-VIII / 1. Durchgang wurden folgende Bauarten geprüft:

-          Kamstrup, MC 403 (Multical 403) in qp = 0,6 m³/h, qp = 1,5 m³/h, qp = 2,5 m³/h und qp = 3,5 m³/h

-          Diehl Metering, Sharky 775 in qp = 0,6 m³/h, qp = 1,5 m³/h, qp = 2,5 m³/h und qp = 3,5 m³/h

-          Landis + Gyr, Ultraheat UH 50 in in qp = 0,6 m³/h, qp = 1,5 m³/h, qp = 2,5 m³/h und qp = 3,5 m³/h

-          Itron (Allmess), CF Echo II in qp = 1,5 m³/h und qp = 2,5 m³/h

Die ordentliche Mitgliedsunternehmen des AGFW finanzieren dieses Prüfprogramm, deshalb erhalten diese den Abschlussbericht kostenfrei. Nur die Angabe ihrer Mitgliedsnummer in der Anfrage ist notwendig.

Der Bericht ist als pdf-Datei erhältlich.
Für ordentliche AGFW-Mitglieder: kostenfrei
Für fördernde AGFW-Mitglieder: Preis auf Anfrage
Für Nichtmitglieder: Preis auf Anfrage

Zusatzinformation

Lieferzeit 2-3 Tage
Herausgeber AGFW e. V.
Autor -
ISBN -
Edition Juni 2025
Ordernummer VS 305009